Aussehen:
Matt schwarzer, selten brauner, massiger Körper. Schwarze bis dunkelbraune Beine und
Antennen. Wenn sie sich
stark einrollen sind hellere Bereiche zwischen den einzelnen Segmenten
erkennbar, die man ansonsten
eher weniger sieht. Die Tiere werden um die 20 cm lang und haben ca. 57 - 59 Körpersegmente.
Haltung:
Ein Terrarium von 60x40x35 cm reicht für etwa sechs Tiere. Im Terrarium sollte ein Erde/Sand/Humus
Substrat etwa 10 - 15 cm hoch eingefüllt werden. Ausreichend weißfaules Holz und altes Buchen- und
Eichenlaub geben. Um den Tieren die nötige Menge Kalk zukommen zu lassen, mischt man zusätzlich
un-
ter die Erde genügend zerstoßene Eierschale. Ebenso sollte man Rinden, Stöcke und Moos zum Klettern
und Verstecken anbieten. Die Mardonius sind Trockenheit und höheren Temperaturen
gegenüber etwa
genauso unempfindlich, wie A. gigas aber auch hier sind stetige Feuchte und mäßige
Wärme unabdingbar!
Bemerkung: Leicht zu haltende Art, für Einsteiger geeignet!
Futter:
Normales Tausendfüßerfutter (s. hier)
und besonders Gurke ;-) Siehe Foto auf Futterseite :-D
Vermehrung:
Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in das Substrat ab. Daraus schlüpfen kleine Larven, die
sich über einen bestimmten Zeitraum mehrmals häuten. Nach etwa 2-3 Jahren sind die Tiere erwachsen.
Meist sterben die Weibchen nach der Eiablage. Die Lebenserwartung liegt noch
deutlich höher.
Verteidigung:
Die Art ist sehr genügsam und macht nur äußerst selten von ihrem Wehrsekret
gebrauch, auch kotet sie kaum.
Ein ruhiger, behutsamer Umgang garantiert saubere Finger ;-).
zurück
Startseite