Herkunft: Annam (Vietnam)
Merkmale:
Die Tiere sind braun ?
grau oder auch grün gefärbt, wobei vor allem die Weibchen mit der Imago noch schwärzliche
Linien bekommen, die sie noch eher wie einen dürren Stock aussehen lassen. Auf
ihrem Kopf befinden sich paarige Hörnchen, die bei den Männchen fehlen. Sie
haben an den mittleren Beinpaaren lappige Fortsätze, die man Loben nennt und
werden ca. 12 cm groß. Die Männchen (s. Foto) haben diese nicht und werden
auch nur etwa 7 cm groß. Dafür haben sie längere Antennen (Fühler), sind
bedeutend schlanker und haben weißliche Beingelenke.
Haltung:
Ein Terrarium von 30 x 30
x 40 cm ist für etwa zehn erwachsene Tiere ausreichend. Tägliches Ansprühen
der Futterpflanzen - am besten Abends ? ist vorteilhaft, allein um die nötige
Luftfeuchte, ca. 70%, zu erreichen. Zusätzliches Licht ist nur dann notwendig,
wenn der Aufstellplatz nicht hell genug ist, doch kann es zum erreichen der
notwendigen Temperatur gute Dienste leisten. Die optimale Haltungstemperatur für
diese Art liegt bei Tag zwischen 20°C und 30°C, in der Nacht zwischen 18°C
und 25°C.
Nahrung:
Wie bei fast allen Phasmiden Brombeere oder Himbeere. Jedoch kann man es auch gerne mit Eiche, Buche, Haselnuss,
Johannisbeere, Apfel, Kirsche, Rose
usw. versuchen.
Vermehrung:
Medauroidea Extradentata
vermehrt sich durch Parthenogenese genauso gut wie durch sexuelle Fortpflanzung.
Die embryonale Entwicklung im Ei
dauert, je nach Temperatur, ca. drei bis fünf Monate. Ca. 14 Tage nach der
Reifehäutung sind die Tiere geschlechtsreif und beginnen dann auch bald mit der
Eiablage oder sie paaren sich, wobei es dann noch mal ungefähr eine Woche bis
zur Eiablage dauern kann.
Verteidigung:
Keine, lediglich
Tarnung (Astmimese), tot stellen und im Notfall Beinabwurf.